US-Aktien-Tipp

Hot Stock der Wall Street: Vonage Holdings

23.02.11 12:00 Uhr

Mit TV-Werbekampagnen mischt die kleine Telefonfirma die Branche auf. Das hat auch dem Aktienkurs geholfen, der nach der Beinahepleite schon rund 50 Prozent zulegte. Doch es geht noch mehr.

Werte in diesem Artikel
Aktien

1,58 EUR 0,01 EUR 0,64%

65,87 EUR 1,07 EUR 1,65%

86,68 EUR 2,74 EUR 3,26%

88,06 EUR 2,08 EUR 2,42%

Indizes

42.654,7 PKT 332,0 PKT 0,78%

16.786,2 PKT 173,5 PKT 1,04%

2.893,1 PKT 17,0 PKT 0,59%

5.958,4 PKT 41,5 PKT 0,70%

von Tim Schäfer, New York

Der Konzern aus New Jersey bietet günstige Telefonate über das Internetprotokoll, das sogenannte Voice over IP, kurz VoIP, an. Anbieter wie Vonage oder 8x8 erfreuen sich eines großen Zuspruchs. Schließlich können die Verbraucher ihre Telefonkosten gegenüber herkömmlichen Festnetzanbietern deutlich senken. Im vierten Quartal fügte Vonage 6.000 neue Leitungen hinzu. Vorstandschef Marc Lefar gelang es im vergangenen Quartal, die Kündigungsrate auf 2,4 Prozent einzudämmen. Es handelt sich um die niedrigste Kündigungsrate seit vier Jahren.

Wer­bung

Gefragt ist unter Immigranten vor allem die Flate-Rate für 60 Länder für 25,99 Dollar monatlich. Grundvoraussetzung für den Service ist ein schneller Internetzugang, ein Telefon und ein spezieller Vonage-Adapter. Insgesamt gibt es mehr als 2,4 Millionen Abonnenten. Nicht nur Verbraucher, sondern auch Kleinbetriebe sind mit von der Partie. Vermarktet werden verschiedene Verträge mit Namen wie "Vonage World„, "Vonage World„ oder "Basic 500 Minutes„.

Die Angebote haben meistens die gleiche Struktur: Gegen eine feste Monatsgebühr gibt es unbegrenzte Orts- und Ferngespräche. Daneben sind jede Menge Zusatzdienste erhältlich, dazu gehören etwa internetbasierte Anrufbeantworter oder die Rufweiterleitung. Das neueste Feature ist über Facebook erhältlich: Hier können Vonage-Kunden ihre Freunde rund um den Globus gratis anrufen - und das mit jedem nur denkbarem Handy oder Smart-Phone. Vermarktet werden die Verträge über das Internet sowie über große Einzelhandelsketten wie Wal-Mart, Best Buy oder Target.

Die Amerikaner haben neben dem Heimatmarkt auch in Kanada und England Fuß gefasst. Knackpunkt sind bei den VoIP-Anbietern die hohen Marketingkosten: So macht man in der Branche mit einem Geschäftskunden in der Regel um die 200 Dollar im Monat, während die Werbekosten je Neukunden sich schnell auf 800 Dollar und mehr belaufen. Mit anderen Worten rechnet sich ein Vertrag erst nach vier Monaten. Ohne entsprechende Werbedollars ist es schwierig zu wachsen. Die Festnetz- und Kabelanbieter haben längst auf die Preiserosion mit sogenannten Triple-Play-Paketen reagiert.

Wer­bung


Hier gehts zum aktuellen Heft

Weil der Börsengang der eBay-Tochter Skype aus Luxembourg mit seinen 21 Millionen Kunden aufgeschoben worden ist, bleiben die kleinen VoIP-Firmen an der Wall Street im Fokus des Interesses. Seit Anfang Januar legte die an der New York Stock Exchange gelistete Aktie von Vonage Holdings schon um rund 50 Prozent zu. Der Titel ist damit einer der besten Performer überhaupt. Freilich erholt sich Vonage lediglich von einem ausgebombten Kursniveau. Der Konzern hatte mit etlichen Problemen zu kämpfen. 2009 wäre der Internetfirma an Patent-Streitigkeiten fast zugrunde gegangen.

Tim Schäfer, US-Aktienexperte für Euro am Sonntag, empfiehlt Vonage Holdings
Der Kurs lag im Juli 2009 im Tief bei 33 Cent. Doch der drohende Konkurs konnte abgewendet werden. Dass es wieder aufwärts geht, zeigen auch die jüngsten Meldungen: Ende des vergangenen Jahres gelang es Lefar, Kredite in Höhe von 200 Millionen Dollar für die nächsten fünf Jahre zu refinanzieren. Die operative Marge ist mit rund zehn Prozent ordentlich. Mit einem Börsenwert von 810 Millionen Dollar scheint die Aktie trotz der Kursrallye noch nicht ausgereizt zu sein. Im Gegenteil, das Kurs-Umsatz-Verhältnis ist mit 0,9 günstig. Dem kleineren Konkurrenten 8x8 aus Kalifornien billigt die Börse immerhin den 2,4-fachen Umsatz zu. Auch ist das 2011er KGV für Vonage mit zirka 16 vertretbar.
Wer­bung

Tim Schäfer ist Journalist und schreibt seit 1998 über Börse, Aktien und Unternehmen. Seit 2006 lebt der studierte Diplom-Betriebswirt und DVFA-Aktienanalyst in New York und berichtet von dort über die Geschehnisse an der Wall Street, unter anderem für Euro am Sonntag. Bekannt ist Schäfer für seine Berichterstattungen über kleine Nebenwerte.

In eigener Sache

Übrigens: 8X8 und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf 8X8

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf 8X8

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Vonage Holdings Corp.

Wer­bung

Analysen zu Vonage Holdings Corp.

DatumRatingAnalyst
07.01.2019Vonage BuyNeedham & Company, LLC
29.11.2018Vonage BuyDougherty & Company LLC
02.08.2018Vonage BuyNeedham & Company, LLC
11.12.2017Vonage BuyNeedham & Company, LLC
08.11.2017Vonage BuyNeedham & Company, LLC
DatumRatingAnalyst
07.01.2019Vonage BuyNeedham & Company, LLC
29.11.2018Vonage BuyDougherty & Company LLC
02.08.2018Vonage BuyNeedham & Company, LLC
11.12.2017Vonage BuyNeedham & Company, LLC
08.11.2017Vonage BuyNeedham & Company, LLC
DatumRatingAnalyst
23.01.2007Update Vonage Holdings Corp.: HoldStanford Research
10.08.2006Update Vonage Holdings Corp.: HoldDeutsche Securities
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Vonage Holdings Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen